Würzige Kräuter, knackiger Salat: Der Frühling bringt Aroma und Frische auf den Esstisch. Damit der Einstieg in die Frühjahrsküche gelingt, haben wir einige Tipps zusammengestellt: Tipp 1: Kräuter, Salat und …
Wähle jetzt Deine Lidl-Filiale und wir zeigen Dir alle Angebote aus Deiner Region.
Würzige Kräuter, knackiger Salat: Der Frühling bringt Aroma und Frische auf den Esstisch. Damit der Einstieg in die Frühjahrsküche gelingt, haben wir einige Tipps zusammengestellt: Tipp 1: Kräuter, Salat und …
Teigwaren mit Ketchup, ansonsten nichts: Geduld und Gelassenheit helfen, den Haussegen bei Tisch gerade zu halten und eine vorrübergehende Phase nicht zur Krise werden zu lassen. Manche Kinder essen im …
Omelette aus Gemüseresten, Kuchen aus Kartoffelstock: «Food Waste» ist wortwörtlich in aller Munde. Zunehmend mehr Schweizerinnen und Schweizer versuchen, ihren persönlichen «Food Waste» zu reduzieren. Eine einheitliche Definition für diesen …
Pflanzlich statt tierisch? Mit ein paar Tricks steht einer ausreichenden Proteinversorgung nichts mehr im Weg. Ein Drittel der konsumbedingten Umweltbelastungen in Europa geht auf das Konto unseres Essens. Als besonders …
Ob für den Vorratsschrank oder zu Weihnachten: Eingemachtes aus der eigenen Küche hat immer Saison. Köstlichkeiten im Einmachglas hat jeder gern im Haus. Doch während unter dem Jahr der Fokus …
Ob heimischer Kürbis oder Import-Exoten: Saisonale Ernährung zahlt sich aus. Nachhaltigkeit ist wortwörtlich in aller Munde. Das gilt vor allem für Früchte und Gemüse: Der Begriff «Saisonalität» ist kaum mehr …
Vorbild statt Regeln: Mit einigen Tricks lernen Kinder ganz nebenbei, was es mit «Benimm bei Tisch» auf sich hat. Mahlzeiten im Kreis der Familie verlaufen nicht immer konfliktfrei. Während Erwachsene …
Vorratshaltung von klein auf: Mit Ämtli rund ums Einmachglas lernen Kinder, was es mit der sachgemässen Lagerung von Lebensmitteln auf sich hat. Vorratshaltung ist beliebt in der Schweiz – spätestens, …
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht. Do it yourself – kurz DIY – ist gross in der Schweiz. Spätestens, seit Nachhaltigkeit sich …
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend. Besonders Eltern denken an die Umwelt von morgen – für ihre Kinder. Der Trend «Grüner leben» findet viele Anhänger. Ob regional, Do-It-Yourself oder Stadtgärtnern: …